Vorstellung und Frage Motor spring schlecht/nicht an

alles rund um den 600er Motor
caligula1203
Öfters da
Beiträge: 25
Registriert: 18.10.2010, 22:52

Vorstellung und Frage Motor spring schlecht/nicht an

Beitrag von caligula1203 »

Hallo,

bin neu hier und seit Heute freigeschaltet worden. Seit ein paar Wochen bin ich Besitzer einer KLR 600 A welche ich Geschenk bekommen habe. Das Motorrad ist eigentlich noch in einem guten Originalzustand.

Leider besteht das Problem, dass ich sie mit dem Kickstarter nicht zum laufen bringen kann. Anschieben geht jedoch.....

Nachdem ich sie durch anschieben zum laufen gebracht habe bin ich mal ein paar Kilometer gefahren und der Motor läuft ansonsten gut und klappert auch nicht oder ähnliches. Nur mit dem Kickstarter will er halt nicht.

Einige Mißstände welche Motormäßig vorlagen hab ich schon beseitigt. Chokehebel aus dem Zubehör wurde durch den Originalen getauscht und den Riss im Vergaßerdeckel hab ich erstmal mit 2K Kleber geflickt (da bräuchte ich jedoch mal nen neuen)

Kann mir irgendwer nen Tipp geben weshalb der Motor beim anschieben läuft und beim Kicken nicht will?

Grüße, Markus
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4215
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Willkommen hier im Forum....und ich denke, es gibt hier genügend Fachleute, die Dir helfen können... :)
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

hi markus, cooles geschenk, willkommen auch von mir!

der vergaserdeckel ist wahrscheinlich der grund,
ich stell mal meine theorie zur diskussion frei:

unter dem schwarzen deckel ist eine membran, die den gaschieber bei last nach oben zieht (per unterdruck). bei undichtem gehäuse öffnet der schieber nicht weit genug => das gemisch wird fetter => die kiste springt schlecht an.

so ein deckel wird sich hier finden schätze ich..

hast du mal geschaut ob wie kerze aussieht, ob die richtige mit korrektem abstand drin ist?

für standdardkerzen:

NGK DR8ES für die 600A
Baujahr: bis 84
Elektrodenabstand: 0,7

NGK DPR8EA-9 für die 600B
Baujahr: ab 85
Elektrodenabstand: 0,9
Fill fährt KLR600B™ 1989
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Kann Dir zwar nicht helfen als Schrauberlehrling ;) Doch willkommen und endlich wieder eine 600er :)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
caligula1203
Öfters da
Beiträge: 25
Registriert: 18.10.2010, 22:52

Beitrag von caligula1203 »

Danke für die schnellen Antworten erstmal. Sehe schon, hier wird einem geholfen.

Ja, fand ich auch ein cooles Geschenk. Insbesondere deswegen, weil ich sowas in der Größenordnung noch nie bekommen habe und das war schon recht außergewöhnlich für mich. Zudem ich, nachdem meine XT 500 vor Jahren geklaut wurde und nicht wieder auftaucht, schon denn Wunsch nach ner Enduro hatte.

In meiner Garage steht unter anderem auch noch ne Gpz 900 R im Bestzustand welche ich aber verkaufen möchte da sie mir mittlerweilen zu schwer geworden ist. Soviel erstmal dazu...

Weiter mit der Technikfrage zur KLR...

Also Kerze ist ne neue drin und ist auch die Passende NGK Kerze zum Motor. Elektrodenabstand hatte ich auf 0,6mm eingestellt.

Klar, es ist ein Gleichdruckvergaser und das könnte in der Tat sein, dass es daran liegt. Ist nur komisch, dass nachdem der Motor durch anschieben anläuft die Maschine gut läuft und auch sauber wegzieht.

Hab noch vergessen zu erwähnen, das am Kickstarter der Kompressionsdruck nach meinem Empfinden etwas schwach ist. Werd mal in der Teilerubrick eine Suchanzeige aufgeben nach nem intaktem Vergaserdeckel als erste Maßnahme!

Winterliche Grüße aus dem zugeschneiten Mittelfranken,

Markus
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Oh eine GPZ 900R hatte ich vor vielen Jahren auch mal, war glaube ich so gegen Ende der Bauzeit, war die blaue und war so für 9xxx DM zu haben in der offenen 112 PS Version, doch kam damit nicht zurecht, war wohl schon vom Endurofieber angesteckt worden ;)

War glaube ich so 1990 für ne kurze Zeit so eine Bild Immerhin mit etwas Gewinn verkauft :)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

glaube kaum das das was mit der vergasermembrane zu tun hat. zum ankicken reicht ein funktionierender chocke, da bewegt die membrane sich überhaupt nicht. ich denke du tritts auf den falschen ot. es ist etwas tricky einen einzylinder anzutreten. hast du den aufkleber noch auf dem tank mit der anleitung zum starten des motors? lies das mal.
ansonsten versuchs mal einen ot weiter. viele grüsse
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Ritchy
Regelmäßig da
Beiträge: 101
Registriert: 03.06.2008, 14:13
Wohnort: Molsberg / Westerwald

Beitrag von Ritchy »

Hallo Markus,
Dein Motorrad hat eine automatische Dekomressionseinrichtung. Das ist der Grund für die gefühlte schwache Kompression.
VG Ritchy
caligula1203
Öfters da
Beiträge: 25
Registriert: 18.10.2010, 22:52

Beitrag von caligula1203 »

@rattfield

Ne, nen Aufkleber hab ich leider keinen mehr dran und auch keine Bedienungsanleitung zum Mopped

was ist denn der Trick bzw. wie ist die Vorgehensweise? Bei meiner alten XT 500 war so ein Schauglas dran welches angezeigt hat das die richtige Stellung zum Kicken erreicht ist.. Wie geht das bei der KLR?

@ritchy

Das mit der Deko Einrichtung hab ich schonmal gelesen. Nennt sich glaub ich "KACS" oder so ähnlich?
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Moin,

hier hast du ein Bild des Aufklebers

Bild


Ausserdem willkommen im Forum!
Gibt nicht grad viele A1 Modelle mehr, also pflege die Kiste!

Gruß Jonas
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Antworten