Springt kalt nicht an, ölige Kerze

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin

Springt kalt nicht an, ölige Kerze

Beitrag von planet »

Liebe Leute
Meine erste Saison auf der alten KLR. Sie möchte bei kaltem Motor nicht mehr anspringen. Ich versuch das mal zu schildern:

Kerze ist schwarz und nass. Wenn ich sie sauber mache und wieder reindrehe, startet der Motor sofort.
Die Leerlaufschraube ist bei 1 3/4 (KLX-Kit, kleine Düse).

Wenn ich morgens nach etwa 10 km beim Bäcker anhalte und das Mopped nach 3 min wieder starte, kam in den letzten Tagen Qualm für etwa 5 Sekunden. Außerdem war nem Kumpel aufgefallen,dass es ziemlich qualmt, wenn ich aus hoher Drehzahl abtoure (Schubbetrieb).

Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Freue mich über alle Hinweise.
KLR650 A, Bj 1988
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Springt kalt nicht an, ölige Kerze

Beitrag von KLR650Tengai »

planet hat geschrieben:Liebe Leute
Meine erste Saison auf der alten KLR. Sie möchte bei kaltem Motor nicht mehr anspringen. Ich versuch das mal zu schildern:

Kerze ist schwarz und nass. Wenn ich sie sauber mache und wieder reindrehe, startet der Motor sofort.
Die Leerlaufschraube ist bei 1 3/4 (KLX-Kit, kleine Düse).

Wenn ich morgens nach etwa 10 km beim Bäcker anhalte und das Mopped nach 3 min wieder starte, kam in den letzten Tagen Qualm für etwa 5 Sekunden. Außerdem war nem Kumpel aufgefallen,dass es ziemlich qualmt, wenn ich aus hoher Drehzahl abtoure (Schubbetrieb).

Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Freue mich über alle Hinweise.
Vergaser!!
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
Benutzeravatar
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von planet »

Läuft etwa Sprit aus dem Vergaser in den Zylinder?
KLR650 A, Bj 1988
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1917
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

planet hat geschrieben:Läuft etwa Sprit aus dem Vergaser in den Zylinder?
Richtig.......
Vergaser ausbauen, zerlegen, und den Schwimmerstand richtig einstellen :D
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von planet »

Danke dir! Werde mal nachschauen.

Hab mal gegoogelt... kann es sein, dass der Sprit auch schon ins Motoröl gekommen ist? Kann man das irgendwie feststellen?
KLR650 A, Bj 1988
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1917
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Ja kann sein, muß aber nicht.
Öleinfüllschraube raus, und drann schnuppern.
Riecht es nach Sprit, neues Öl rein.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von planet »

Dann schnuppere ich auch mal. :)
KLR650 A, Bj 1988
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2433
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Vergaser muss nicht die Ursache sein bei den Symptomen - Kerze ölig schreibt der OP.

Ist der Qualm beim Abtouren blau?

Wenn ja - Ventilschaftdichtungen neu.

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von planet »

Der Schwimmerstand ist ok. Vielleicht klemmt das Schwimmerventil manchmal, weil die Qualmwolke beim Warmstart ja nur sporadisch auftritt.

Die Kerze war nicht tropfend ölig, aber leicht feucht und schwarz.

Habe auch nochmal Öl nachgefüllt und jetzt auf 1600 km insgesamt 650 ml Öl verbraucht. Das ist doch für den alten Motor ok, oder? Die Ventilschaftdichtungen könnte man bestimmt neu machen, aber startet der Motor dann so schlecht? Der Qualm beim Abtouren ist eher dunkel, jedenfalls nicht weiss.

Habe jetzt den Funken im Verdacht. Hatte vor ein paar Wochen, weil sie schlecht ansprang, die Kerze gewechselt... was auch erstmal half. Was haltet ihr von der Original NGK-Kerze?
Zuletzt geändert von planet am 01.07.2016, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
KLR650 A, Bj 1988
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2629
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Dein Ölverbrauch ist viel zu hoch und deutet auf ein Problem mit den Kolbenringen hin.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Antworten