alles rund um den 650er Motor
fralions
beteiligt sich
Beiträge: 9 Registriert: 02.11.2016, 20:58
Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von fralions » 02.11.2016, 22:12
Hallo,
ist bei der 650A Bj 88 der Kühlerlüfter auch mit einer Sicherung abgesichert. Meiner läuft nicht und ich finde keine Sicherung. Wo genau soll sich diese befinden?
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2433 Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Beitrag
von jo-sommer » 02.11.2016, 23:03
Nö, da ist keine extra Sicherung für den Lüfter.
Du kannst den checken indem du direkt Spannung draufgibst. Wahrscheinlicher ist der Thermoschalter, prüfen durch überbrücken.
Was zeigt denn die Temperaturanzeige? Läuft die überhaupt so warm dass der Lüfter anspringen sollte?
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
fralions
beteiligt sich
Beiträge: 9 Registriert: 02.11.2016, 20:58
Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von fralions » 02.11.2016, 23:43
Hallo,
Ja, bis kurz vor den roten Bereich. Dann Motor abgestellt, ein Knall und der Kühlerschlauch hats zerrissen. Kein Lüfter angesprungen !
Myke
KLR süchtig
Beiträge: 318 Registriert: 25.08.2016, 06:22
Wohnort: Graz
Beitrag
von Myke » 03.11.2016, 07:07
au backe, motor abstellen war dann doch die pechvogellösung...
hoffentlich keine gröberen schäden am kopf.
Alteisentreiber
fralions
beteiligt sich
Beiträge: 9 Registriert: 02.11.2016, 20:58
Wohnort: Ingolstadt
Beitrag
von fralions » 03.11.2016, 07:39
Bin ganz normal heim gefahren. Ohne Wasserkühlung...Hatte nur die Öltemp im AugE und die war bei 80°C.
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2433 Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Beitrag
von jo-sommer » 03.11.2016, 09:38
Riskant, aber solange es geht.
Hauptversächtiger bleibt der Thermoschalter unten am Kühler.
Wenn der Lüftermotor funktioniert solltest du dir den Schalter mal genauer ansehen (Kontakte usw.).
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244 Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal
Beitrag
von Suntzun » 03.11.2016, 14:04
Aber Schlauchplatzer hat vielleicht auch noch andere Probleme. ...
Ehemaliger Tengaifahrer...
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109 Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin
Beitrag
von planet » 03.11.2016, 19:09
Der Thermoschalter unten am Kühler schaltet auf Masse. Wenn du also den Stecker abziehst und auf Masse hälst, kannst du prüfen, ob der Lüfter läuft.
KLR650 A, Bj 1988
Myke
KLR süchtig
Beiträge: 318 Registriert: 25.08.2016, 06:22
Wohnort: Graz
Beitrag
von Myke » 03.11.2016, 23:10
Suntzun hat mmn recht. ein entsehender überdruck sollte schon woanders hin, als einen schlauch zu zerreissen. hab mich allerdings noch nicht mit der anatomie der klr-kühlung auseinandergesetzt. logisch isses nicht.
Alteisentreiber
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109 Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin
Beitrag
von planet » 03.11.2016, 23:33
Eigentlich sollte das Überdruckventil im Kühlerdeckel öffnen.
KLR650 A, Bj 1988