Demontage untere lange Achse der Umlenkung...

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Normalerweise hat der Knochen zwischen den Rahmenanschlägen etwas Spiel nach rechts und links.

Du brauchst eine dünne Trennscheibe mit großem Durchmesser und etwas Fingerspitzengefühl.

Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

mal blöd gefragt, was bringts denn wenn die festgerostete welle dann in 2 teilen ist?
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Na so bekommste wenigstens den Umlenkknochen raus und kannst alles säubern und neu fetten.

Dann neue Achse und Buchse, auf die Achse etwas Kupferpaste und nichts rottet mehr fest.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Tanner
beteiligt sich
Beiträge: 19
Registriert: 26.10.2010, 08:12
Wohnort: Stuggi

Beitrag von Tanner »

verdorri noch eins... ich krieg das Teil nicht raus... Balistol einweichen... Hitze draufhämmern... ich brauch nen größeren Hammer!
KLR650A 1988
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Vergiss es...

hab das 2 Wochen einweichen lassen. Hab nen 15Kg Fäustel aus dem Strassenbau genommen.

Ergebnis = 0!!!

Letztlich hab ich die Flex angesetzt.

Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Tanner
beteiligt sich
Beiträge: 19
Registriert: 26.10.2010, 08:12
Wohnort: Stuggi

Beitrag von Tanner »

shit... vermutlich hast Du recht...

aber wenn das Mittelteil rausgetrennt ist, dann hängen doch die Aussenstücke immer noch im Rahmen. Oder gingen die dann leichter rauszuhämmern?

Lustig ist auch, dass bei den meisten Rahmen bei Ebay die Achse noch drin ist... warum wohl... :cry:
KLR650A 1988
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Ist bei mir auch so...sie bewegt sich, aber geht nimmer raus... watt solls...hauptsache erstmal, daß Ding tut noch seinen Dienst. Wird von mir bei jeder Reinigung mal provisorisch mit Kriechöl (industrieell) gebadet....die Hoffnung stirbt zu letzt.... :?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Tanner hat geschrieben:shit... vermutlich hast Du recht...

aber wenn das Mittelteil rausgetrennt ist, dann hängen doch die Aussenstücke immer noch im Rahmen. Oder gingen die dann leichter rauszuhämmern?

Lustig ist auch, dass bei den meisten Rahmen bei Ebay die Achse noch drin ist... warum wohl... :cry:
Das Problem sind i.d.R. nicht die Aussenteile. Die lassen sich wahrscheinlich jetzt schon drehen. Sie gehen nur nicht raus und das liegt daran, dass die Buchse die im Knochen auf den Nadellagern läuft auf der Achse festgerostet ist. Damit lässt sich die Achse nicht entfernen, da die Buchse nun anschlägt. Normalerweise würde die Buchse im Knochen verbleiben wenn die Achse entfernt wird.

Du musst mit der Flex die richtige Seite durchtrennen. Neben dem Knochen an der Seite, an dem der Achsenkopf sitzt. Nicht die Seite wo das Achsgewinde sitzt.

Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Antworten