ich penn trotzdem inner garage. irgendwas find ich schon
Bremsbeläge hinten
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Sorry, hab noch kein WHB und daher ne ganz blöde Frage:
Muss man für den Bremsbelagwechsel den Bremssattel abbauen ? Meine Vermutung liegt bei: ja.
Also, ein kurzes ja oder nein genügt
K-Power
P.S.: Hintergrund ist folgender: Bei meinem anderen Mopped, hat der Sattel oben einen Deckel, entfernt man diesen, dann kann man die Beläge nach oben einfach rausziehen.
Muss man für den Bremsbelagwechsel den Bremssattel abbauen ? Meine Vermutung liegt bei: ja.
Also, ein kurzes ja oder nein genügt
K-Power
P.S.: Hintergrund ist folgender: Bei meinem anderen Mopped, hat der Sattel oben einen Deckel, entfernt man diesen, dann kann man die Beläge nach oben einfach rausziehen.
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Nö, der Sattel muß nicht unbedingt ab.
Ist nur deutlich unhandlicher und das Rad muß raus.
Ich hatte das eine Zeitlang, da die beiden Schrauben fest saßen.
Ist nur deutlich unhandlicher und das Rad muß raus.
Ich hatte das eine Zeitlang, da die beiden Schrauben fest saßen.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1921
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
MoinM1030 hat geschrieben:Hallo,
ja, der Sattel muss ab. Einfach die beiden Imbusschrauben am Halter abschrauben, den Sattel abnehmen, meist fallen die Beläge dann schon raus, Kolben zurück drücken, neue Beläge rein, Sattel wieder drauf und festschrauben...ferdich...10 Minuten Sache...
Was ist mit reinigen des Sattels, und Bremsflüssigkeits wechsel ???
Also bei mir dauert sowas etwa ne halbe Stunde, man muß ja auch ne Kaffee, und Zigaretten Pause einlegen
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1921
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
moin
Nein, ich wechsel die Bremsflüssigkeit so ca. alle 2-3 Jahre.
Ist ja schnell gemacht.
Hatte vor kurzem bei einem Freund die Bremse hinten bei einer XJ 600 gemacht, da wurde die Flüssigkeit noch nie gewechselt. Ich hatte ihn gefragt, und seine Antwort war
Die war ca. 12 Jahre alt, und sah wie Bratensoße aus
Nein, ich wechsel die Bremsflüssigkeit so ca. alle 2-3 Jahre.
Ist ja schnell gemacht.
Hatte vor kurzem bei einem Freund die Bremse hinten bei einer XJ 600 gemacht, da wurde die Flüssigkeit noch nie gewechselt. Ich hatte ihn gefragt, und seine Antwort war
Die war ca. 12 Jahre alt, und sah wie Bratensoße aus
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
So´n Mist !
Wollte jetzt mal die hinteren Beläge wechseln. Und was ist ? Die beiden Inbus-Schrauben sitzen ultra-brutal fest. Habe natürlich Rostlöser reingesprüht und auch eine Verlängerung benutzt. Aber als die sich durchgebogen hat, habe ich aufgehört. Ein Aufsatz für die Ratsche ist auch schon abgebrochen. Habe es dann mit einem manuellen Schlagschrauber (hinten mit dem Hammer draufhauen) probiert. Geht auch nicht
Soll ich mal zu einem Reifenhändler oder Auto-Werkstatt fahren, damit die es mit einem Druckluft-Schlagschrauber probieren ?
MfG
K-Power
Wollte jetzt mal die hinteren Beläge wechseln. Und was ist ? Die beiden Inbus-Schrauben sitzen ultra-brutal fest. Habe natürlich Rostlöser reingesprüht und auch eine Verlängerung benutzt. Aber als die sich durchgebogen hat, habe ich aufgehört. Ein Aufsatz für die Ratsche ist auch schon abgebrochen. Habe es dann mit einem manuellen Schlagschrauber (hinten mit dem Hammer draufhauen) probiert. Geht auch nicht
Soll ich mal zu einem Reifenhändler oder Auto-Werkstatt fahren, damit die es mit einem Druckluft-Schlagschrauber probieren ?
MfG
K-Power
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1484
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Wenn Du nur wechseln willst, lass sie drin.
Hatte ich auch Jahre lang und der Sechskant war schön rund.
Raus gekriegt hatten wir sie dann irgendwann mit einer eingeschlagenen 1/2" Torxnuß und einem verlängerbaren Radmutternschlüssel.
Die Kleine auf eine Kiste und nimm einfach das Rad raus.
Wenn die Schrauben noch nicht zu zermanscht sind, würde ich das rauszufriemeln auf das Ende der Saison verlegen, denn sonst brauchst gleich auch neue...
Hatte ich auch Jahre lang und der Sechskant war schön rund.
Raus gekriegt hatten wir sie dann irgendwann mit einer eingeschlagenen 1/2" Torxnuß und einem verlängerbaren Radmutternschlüssel.
Die Kleine auf eine Kiste und nimm einfach das Rad raus.
Wenn die Schrauben noch nicht zu zermanscht sind, würde ich das rauszufriemeln auf das Ende der Saison verlegen, denn sonst brauchst gleich auch neue...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334